In Neoprenanzügen werden verschiedene Arten von Materialien verwendet, um bestimmte Funktionen zu erfüllen. Für die richtige Pflege dieser Materialien ist es hilfreich, die einzelnen Materialien besser zu verstehen.
Neopren:
Neopren ist das Grundmaterial, aus dem praktisch alle Neoprenanzüge hergestellt werden. Neopren ist eine Art von Schaumgummi und wird in der Regel mit anderen Materialien laminiert, je nachdem, welche Funktion das Material erfüllen soll.
Standard Nylon:
Ein Standard-Nylon-Außenfutter ist sehr widerstandsfähig gegen normale Abnutzung und Verschleiß. Es muss mit der üblichen Sorgfalt vorgegangen werden, um Einklemmen, Abschürfungen und Schnitte zu vermeiden.
Hautmaterial:
„Skin“-Material kann entweder innen oder außen am Neoprenanzug verwendet werden und kommt häufig an den Handgelenken, Knöcheln und im Halsbereich zum Einsatz. Dieses Material hat ein gummiartiges Aussehen, ist entweder glatt oder strukturiert und wird allgemein als „skin-in“ oder „skin-out“ bezeichnet. „Skin“-Neopren wird typischerweise in Bereichen verwendet, in denen eine wasserdichte Abdichtung gewünscht ist oder ein Vorteil aus seinen wasserabweisenden Eigenschaften gezogen werden kann. Es ist besondere Vorsicht geboten, um das Einschneiden oder den Abrieb dieses Materials zu vermeiden. Scharfe Fingernägel können dieses Material zerschneiden, wenn nicht aufgepasst wird.
Thermo-skin:
Dieses Material kommt eventuell im Inneren Ihres Neoprenanzugs zum Einsatz. Thermo-Skin hat eine silbrige, glatte, hautähnliche Oberfläche. Dieses Material hat hilfreiche wärmereflektierende Eigenschaften und bietet außerdem eine abdichtende Oberfläche, die der des regulären Skin-Materials ähnelt. Es ist besondere Vorsicht geboten, um das Einschneiden oder den Abrieb dieses Materials zu vermeiden. Scharfe Fingernägel können dieses Material zerschneiden, wenn nicht aufgepasst wird.
X-Flex- oder Iso-Flex-Neopren:
X-Flex- und Iso-Flex-Neopren sind spezielle Materialien, die eine deutlich höhere Dehnungsrate als herkömmliche Materialien aufweisen. Gerade, da dieses Material grobmaschiger ausfallen kann, um seinen hohen Dehnungsgrad zu erreichen, kann es anfälliger für leichte oberflächliche Beschädigungen (etwa lose Fäden) sein. Auch Klettverschlüsse können ein leichtes Knittern und Ausfransen des Materials verursachen. Es ist eine gewisse besondere Sorgfalt erforderlich, um übermäßigen Abrieb oder lose Fäden zu vermeiden.